Kategorie: Allgemein

Organisiert bleiben mit OneNote

OneNote gilt als das am meisten unterschätzte Programm von Microsoft. Auf den ersten Blick sieht es wie ein einfaches digitales Notizbuch aus, dessen Anwendung sich nicht gleich erschließt. OneNote bringt aber viele Funktionen mit, die Ihnen dabei helfen organisiert zu bleiben. Mein erster Eindruck von OneNote war tatsächlich eher negativ. Na schön, dachte ich mir,…
Weiterlesen…

Fünf digitale Notizbücher

Mit digitalen Notizbüchern können Sie Notizen, Webseiten und Dateien speichern und verwalten. Mit Evernote und OneNote haben sich inzwischen zwei weitverbreitete Lösungen etabliert. Was unterscheidet die beiden und welche Alternativen gibt es zu den Platzhirschen?

Strategien gegen die Informationsflut: Seminar auf Burg Fürsteneck

Ich halte vom 18. bis zum 22. Januar ein Seminar zum Thema Strategien gegen die Informationsflut auf Burg Fürsteneck. Die Burg ist eine Bildungsakademie und liegt zwischen Fulda und Bad Hersfeld und in der malerischen Vorrhön gelegen.

Buchbesprechung: “Und täglich grüßt die Datenflut” von Helgo Bretschneider

In den 1990er Jahren surften wir im Internet, die ersten Browser, der Internet Explorer und Netscape Navigator, führten Namen von Schiffen, mit denen man sich auf hohe See wagen konnten. Inzwischen ist das Internet allgegenwärtig und wir befürchten nun, die Menge an Informationen nicht mehr bewältigen zu können. Die passenden Metapher dafür ist die Datenflut,…
Weiterlesen…

Die Informationsflut vor hundert Jahren: Was wir heute vom Mundaneum lernen können

Der Umgang mit vielen Informationen und einer ständig wachsende Wissensmenge ist  kein Problem der letzten Jahre oder Jahrzehnte, sondern beschäftigt Menschen bereits seit dem 18. Jahrhundert. Die Bewältigungsstrategie war allerdings vor 200 Jahren eine gänzlich andere, man versuchte damals mit ausgeklügelten Systematiken der Informationsflut Herr zu werden. Was können wir heute von diesen Bemühungen lernen,…
Weiterlesen…

Die Informationsflut in Zahlen und Bildern

Dass wir heute mehr kommunizieren und Informationen zur Verfügung haben, merken Sie täglich an Ihrem E-Mail Account. Wie hat sich aber die Menge Informationen auf der Erde in den letzten Jahren verändert? Die Informationswissenschaftler Hilbert und Lopez haben die Menge an gespeicherten und kommunizierten Informationen in den letzten Jahren empirisch untersucht. Sie kommen zu faszinierenden…
Weiterlesen…

Strategien gegen die Informationsflut: Webinar am 16. September 2015

Hier noch eine Mail, dort noch ein Projekt, und jetzt noch schnell auf die Webseite und die wichtigsten Informationen für den morgigen Termin zusammensuchen. Mit einem digitalen Grundrauschen geht es durch die Datenflut eines Arbeitstags. Wie müssen heute professionell mit vielen Informationen umgehen, wie Sie dabei besser mit der Informationsflut zurecht kommen, erfahren Sie in…
Weiterlesen…

Ziele erreichen mit den richtigen Gewohnheiten

Leider ist das mit den Zielen so eine Sache, auch wenn Sie klar formuliert sind. Im Alltag gibt es viele Gewohnheiten, die Sie von Ihren Zielen abhalten können. Mit den richtigen Arbeitsgewohnheiten können Sie aber Ihre Ziele besser erreichen und ihr Selbstmanagement deutlich verbessern.

Trello: Selbstmanagement für Selbständige und kleine Teams

An guten Selbstmanagementtools herrscht kein Mangel. Selbständige und kleine Teams, die gemeinsam an Projekten arbeiten, haben dabei meistens aber spezifische Bedürfnisse. Aufgaben müssen auf verschiedene Personen verteilt werden, Arbeitschritte müssen abgesprochen werden und Informationen über den Projektfortschritt sollen für alle möglichst unkompliziert zugänglich sein. Mit Trello können Sie alles das umsetzen und das Tool bietet…
Weiterlesen…

Der InoReader: RSS-Reader mit vielen Zusatzfunktionen

Das Einstellen des Google-Readers im letzten Jahr bedeutete eine Umstellung für viele Nutzer des Internets, vor allem regelmäßige Blogleser mussten sich plötzlich ein neues Tool für die tägliche Nachrichtendosis suchen. Inzwischen gibt es viele verschiedene RSS-Reader, als Ersatz für den Google-Reader, der klare Gewinner scheint dabei der Feedly zu sein. Heute möchte ich eine weitere…
Weiterlesen…