Kategorie: Zeitmanagement

Prokrastination für Fortgeschrittene

Niemals war es leichter, wichtige Aufgaben aufzuschieben, als seit der Erfindung des Internets. Anstatt die Steuern zu machen, zu lernen oder den Haushalt zu erledigen, gibt es tausende tolle Internetseiten, auf denen Sie sich die Zeit vertreiben können. Wenn Sie auf Facebook oder Youtube versanden, sind Ihre Prokrastinationsroutinen noch ausbaubar! Es gibt noch so viel…
Weiterlesen…

Digitale Arbeitswelten: Der Weg zur Zeitsouveränität

Die Digitalisierung schreitet weiter voran  und das hat nicht nur Vorteile. Wir arbeiten heute immer schneller, aber wie kommen wir eigentlich mit der digitalen Arbeitswelt zurecht? Mit einer To-Do Liste oder der “richtigen” Priorisierung ist es allein nicht getan, erfahren Sie, was wirklich hilft, um in der heutigen Arbeitswelt besser zu bestehen.

Zeitknappheit trotz mehr Effizienz

Von ungehinderter Kommunikation, Bildtelefonen und Videokonferenzen träumten schon Technikvisionäre zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die digitale Technik sollte uns einen besseren Arbeitsalltag schenken, mehr Freiräume und  Selbstbestimmung ermöglichen. Trotzdem empfinden viele Menschen den Alltag mit digitaler Technik als hektisch und getrieben, warum erleben wir permanente Zeitknappheit, wenn wir doch heute sehr viel effizienter arbeiten können…
Weiterlesen…

Ziele erreichen mit agilem Projektmanagement

Wie können Sie längerfristige Ziele erreichen, ohne dass Sie sich dabei in einer überkomplexen Planung verlieren? Wie können Sie jede Woche an einem Projekt dranbleiben, ohne vor dem großen Berg der Aufgaben die Motivation zu verlieren? Hilfreich bei der Umsetzung von Zielen ist ein Verfahren aus der Softwareentwicklung und der Kreativwirtschaft, das sogenannte “Agile Projektmanagement”.

Projekte umsetzen mit “SMARTen” Zielen

Der Abschluss des Studiums, das Ende einer Dissertation, die Vorbereitung auf einen sportlichen Wettkampf oder eine neue, anspruchsvolle Tätigkeit mit einem Karrieresprung: Ein wichtiges Thema im Selbstmanagement ist die Umsetzung größerer und längerfristiger Projekte. Mit dem “SMART” Ansatz können Sie Projektziele so konkret formulieren, dass Ihnen die Umsetzung viel einfacher von der Hand geht.

Themenschwerpunkt: Projekte umsetzen

Jedes Jahr im Januar dasselbe Phänomen: Viele gute Vorsätze und den Willen zur Veränderung, aber nach einigen Monaten ist häufig alles wieder im alten Trott. Für viele Menschen ist es schwierig sich zu ändern und den guten Vorsätzen auch Taten folgen zu lassen. Häufig geht es am Anfang ganz gut, aber nach einiger Zeit ist…
Weiterlesen…

Meditation im Hirnscanner: Das ReSourceProjekt des Max-Planck-Instituts in Leipzig

Die Meditationsforschung hat sich in den letzten zehn Jahren, durch die bildgebenden Verfahren der Neurowissenschaften, stark entwickelt. In ersten Studien konnten strukturelle Veränderungen an den Gehirnen von meditierenden Personen festgestellt werden. Was bis jetzt fehlt ist eine längerfristige Studie, die Menschen über Monate dabei beobachtet, was durch Meditation passiert und welche Meditationstechniken welchen Effekt haben.…
Weiterlesen…

Mehr Konzentration und Gelassenheit durch Meditation

Was haben das Marine Corps, Richard Gere und McKinsey gemeinsam? Richard Gere meditiert seit vielen Jahren und inzwischen gibt es Programme für Meditation und Achtsamkeit für das Marine Corps und viele Unternehmen, darunter auch McKinsey. Konzentration und Achtsamkeit sind die zentralen Schlüsselfähigkeiten für das Selbstmanagement im 21. Jahrhundert. Wie kann Meditation dabei helfen, diese Fähigkeiten…
Weiterlesen…

Nach dem Ende von Nine to Five: Sinnvolles Selbstmanagement heute

Frustriert von zu vielen Aufgaben und ständig gestresst? Haben Sie vielleicht schon ohne großen Erfolg Zeitmanagement oder Selbstmanagement ausprobiert? Viele Berufstätige müssen sich heute der digitalen Technik und einem wachsenden Arbeitsdruck stellen. Klassische Ansätze des Selbst- und Zeitmanagements funktionieren für diese Anforderungen immer weniger. Was aber sind heute die wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Selbstmanagement?