Das ReSource Projekt

In den letzten zehn Jahren ist viel Forschung über Meditation durchgeführt worden, die Ergebnisse vor allem von bildgebenden Verfahren sind sehr eindrucksvoll. Das ReSource Projekt ist ein deutsches Forschungsprojekt über Meditation und eines der ambitioniertesten Projekte derzeit. Über einen Zeitraum von 11 Monaten üben Probanten verschiedene Meditationsformen und werden dabei wissenschaftlich untersucht.
Das ReSource Projekt ist ein großangelegtes Trainingsprojekt für den Geist, das östliche spirituelle Traditionen und westliche Psychologie verbindet. Die TeilnehmerInnen lernen in den Projekt verschiedene Meditationsformen, die in drei Bereiche eingeteilt sind. Im ertsn Modul geht es um Stabilität des Geistes, um Achtsamkeit und Stillung des unruhigen Geistes. Dieser Bereich entspricht der Achtsamkeitsmeditation mit der Betonung des Stillesapektes.
Es folgt ein Modul, das die Affekte trainiert, hier geht es um die Entwicklung von Mitgefühl und Güte. Diese Art der Meditation wird in der buddhistischen Tradition “Metta” genannt und ist eine Meditationsform, die gezielt eine gütige Einstellung entwickelt. Das ist wichtig für den Umgang mit anderen Menschen, aber auch im Umgang mit einem selbst. Stressabbau und Gelassenheit gelingen besser, wenn Sie lernen liebevoll mit sich selbst umzugehen.
Meditation und globale Verantwortung
Im letzte Modul mit dem Namen “Perspektive” geht es um den Weisheitsaspekt. Um die Frage, wer man selbst ist und wer die anderen sind. Hier wird auch Perspektivübernahme geschult. Das schöne an diesem Programm ist, dass es über den Aspekt des Stressabbaus hinaus geht. Wir leben heute in einer globalisierten Welt und haben bis jetzt noch kein Rezept, wie wir mit den Problemen in den nächsten Jahren umgehen sollen. Geistesschulung durch Meditation kann sie Grundlage für einen Wandel sein, der Empathie und das Bewusstsein der Folgen unseres Handelns bewusster macht und damit einen Beitrag zu einer besseren Gestaltung unserer Umwelt leisten.
Über diesen Aspekt der globalen Verantwortung spricht Tania Singer in einem kurzen Video 2015: