Die Informationsflut in Zahlen und Bildern

Die Informationsflut in Zahlen und Bildern

Dass wir heute mehr kommunizieren und Informationen zur Verfügung haben, merken Sie täglich an Ihrem E-Mail Account. Wie hat sich aber die Menge Informationen auf der Erde in den letzten Jahren verändert? Die Informationswissenschaftler Hilbert und Lopez haben die Menge an gespeicherten und kommunizierten Informationen in den letzten Jahren empirisch untersucht. Sie kommen zu faszinierenden Ergebnissen.

Hilbert und Lopez haben das Wachstum an Informationen seit 1986 untersucht und unterscheiden zwischen dem Wachstum an gespeicherten Informationen, Wachstum der Kommunikation und der Informationsverarbeitung. Sie haben Ihre Untersuchung in einem schönen Video visualisiert, in dem Sie Bilder zum Informationswachstum in den letzten Jahrzehnten finden.

Die nackten Zahlen zum Informationswachstum seit den 1980ern sind nicht mehr vorstellbar. Die Menge an gespeicherten Informationen entspricht 1986 2,6 Exabyte und hat sich seit dem alle drei Jahre verdoppelt, im Jahr 2007 betrug die Menge an gespeicherten Informationen 295 Exabyte. Das bedeutet: 1986 wäre die gesamte Erdmasse von einem doppelseitigen Blatt Papier bedeckt. Im Jahr 2011 würden die gespeicherten  Informationen der Erde diese mit zwei Büchern bedecken. Die Informationsflut setzt sich bei der Kommunikation fort. Auch hier verdoppelt sich die Menge der kommunizierten Informationen alle drei Jahre.

Im Jahr 1986 entsprach die Menge an Kommunikation pro Person in Amerika dem Äquivalent zu 2 Zeitungsseiten. Das hat sich seitdem stark geändert: Heute tauscht jede Person in den USA im Schnitt die Informationsmenge von sechs ganzen Zeitungen aus.

Was das bedeutet, zeigt der tägliche Blick in die E-Mails. Nach ersten Untersuchungen muss jeder Büroarbeiter in Deutschland pro Tag 18 Mails beantworten, also nach Spam (Spiegel: E-Mailnutzung in Deutschland). Sie Erfahren in meinen Webinaren, wie Sie besser mit E-Mail und Informationen im Internet umgehen können.