Digitales Halbnomadentum: Digitale Notizen mit dem Microsoft Surface

Digitales Halbnomadentum: Digitale Notizen mit dem Microsoft Surface

Handschriftliche Notizen sind ein einfacher und unkomplizierter Weg, Ideen und Informationen zu sammeln und aufzubewahren. Das klassische Notizbuch oder der Notizblock werden aber immer unpraktischer, je größer und umfangreicher die Notizsammlung wird. Ich habe eine Möglichkeit für digitale handschriftliche Notizen ausprobiert und möchte inziwschen nicht mehr auf digitale Notizen verzichten.

Ich haben seit dem letzten Jahr begonnen, meine Arbeitsorganisation systematisch zu digitalisieren. Für meinen Arbeitsalltag sind die Themen Buchhaltung, lesen und Notizverwaltung zentral. Einen Überblick zu meinen ersten Schritten finden Sie der Artikelserie auf Digitalistbesser. Inzwischen habe ich größere Fortschritte gemacht, mein Büro findet tatsächlich in einem Rucksack Platz und ich konnte mich von vielen Gegenständen trennen, was mich flexibler und mobiler macht. Ein Punkt war noch offen – das Thema digitale Notizen.

Ich nutze zwar schon länger Evernote und OneNote, Evernote sehr intensiv. Aber bis jetzt vor allem für Fotodokumentationen und meine Sammlung von Internetquellen. Digitale handschriftliche Notizen hatte ich bis jetzt noch nicht verwendet. Meine Notizen landeten in einem klassischen Notizbuch, das ich abfotografierte und auf die Bilder auf Evernote hochgeladen habe. Diese Lösung funktioniert so halbwegs, ganz konsequent war ich nicht und meine Notizen verschwinden schnell in der Versenkung. Zeit für einen Test digitale Notizen.

Das Setup: Microsoft Surface + Stylus + OneNote

Das Microsoft Surface ist eine Tablet-Serie von Microsoft, die auch als Laptop funktionieren und sich für digitale Notizen eignen. Ich erneuere gerade meine digitale Infrastruktur, mein gutes altes Laptop ist inzwischen recht langsam geworden. Ein Surface-Tablet ist für mich aktuell eine praktische Lösung. Das Tablet ist noch recht handlich mit 12 Zoll und sehr leicht. Mit einer zusätzlichen Tastatur funktioniert es auch als Laptop. Für die digitalen Notizen habe ich mir das Tablet angeschafft, zusammen mit einem Stylus für die Notizen. Es gibt verschieden digitale Stifte, der Stylus für das Microft Surface hat eine schmale weiche Spitze.

Als weiteres Programm nutze ich OneNote. Ich bin zwar seit vielen Jahren Evernote-Nutzer, möchte One-Note aber austesten und das Thema digitale Notizen eignet sich dafür. Seit knapp zwie Montaen nutze ich die digitale Notizfunktion und ich bin begeistert. Es funktioniert ohne große Probleme – und das bei Microsoft!

Funktionalität

Mein digitales Notizbuch ist OneNote. Dieses Programm ist eine komplette digitale Notizbuchlösung, ein genauerer Test folgt noch. Sie können Notizbücher anlegen und in den Notizbüchern Texte erstellen, Fotos ablegen, Internetquellen sammeln und Dateien hochladen. Insegsamt gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten. Die Nutzung mit dem Stylus ist sehr praktisch. Das Schreiben funktioniert ohne Probleme, mit dem Stylus fügen Sie einfach in einem freien Feld ein handschriftlichen Kommentar ein. Der Stylus hat eine wiche Spitze, das Schreiben auf eine Glasplatte ist zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig. Durch die flexible Spitze hatte ich mich aber nach kurzer Zeit daran gewöhnt. Das Microsoft Tablet erkennt den Unterschied zwischen einer Hand und der Stiftspitze, das ist sehr wichtig und funktioniert anscheinend nicht bei allen Tablets ganz einfach. Sie können also wie auf einer normalen Seite schreiben und die Hand auflegen ohne bei Ihen Notizen irgendwelche Verrenkungen zu machen.

Das Tablet ist sehr praktikabel für Notizen. Mit ein paar Handgriffen haben Sie es aus dem Laptop-Modus zu einem Tablet gemacht. Sie könne den Stylus auch so einstellen, dass Ihr Notizprogramm mit einem Knopfdruck startet. Digitale Notizen können Sie also genauso einfach und unkompliziert erstellen, wie mit einem klassischen Notizbuch auch. Das Tablet ist etwas größer als eine Din-A-Seite, größere Notizen und Zeichnungen sind damit auch möglich. Ich hatte das Tablet schon im Einsatz bei Telefongesprächen und sogar bei einem Skypetermin konnte ich gut Notizen erstellen. SIe können mit einer Split-Screen Funktion links und rechts zwei Programme laufen lassen. Ich konnte also auf der einen Seite Skype nutzen und auf der anderen Seite Notizen erstellen.

Anwendungsmöglichkeiten für digitale Notizen

Ich brauche Notizen im Alltag sehr häufig. Ein Fall sind Telefongespräche oder Ideen. Hier haben sich die digitalen Notizen schon als sehr praktikabel erwieden. Bei konzeptioneller Arbeit erstelle ich auch gerne eine handschriftliche Notiz oder Zeichnung. Auch das funktioniert ganz gut. Ich finde es praktisch bei Projekten oder Konzepten, dass mit einer digiatlen Lösung alle Notizen oder Zeichnungen übersichtlich zusammen haben. Das gelingt mir bei kalssischen Notizbüchern in der Regeln nicht. Vor allem, wenn zwischen einzelnen Arbeitsschritten eine längere Zeit vergeht. Hier helfen mir die digitalen Notizen definitiv, ich habe viel schnelle Zugriff auf meine Notizen und finde mit der Suchfunktion alle relevanten Informationen.

Ein weiterer Einsatz sind Besprechungen und Meetings, auch hier hatte ich das Tablet im Einsatz. Ich fand das sehr praktisch: Sie können einfach mitschreiben und verschwinden nicht hinter einem Laptop. Die Notizen haben Sie in OneNote und dann können Sie später von verschiedenen Geräten aus auf die Notizen zugreifen. Wenn es dann darum geht, weitere Schritte zu planen, ist Ihre Notiz im Smartphone oder auf dem Tablet verfügbar, für mich ist das sehr praktisch. Eine letzte Anwendung ist für mich die Dokumentbearbeitung. Dieser Fall tritt häufig auf, wenn ich für Hoschulen arbeite und Präsentationen, Handouts und Texte kommentiere. Ich schreibe generell genre per Hand und Dokumente lassen sich auf OneNote hochladen und dann können Sie Notizen erstellen. Auch das funktioniert sehr gut, hier ein Screenshot zu einer Textbearbeitung mit dem Stylus.

Screenshot OneNote By: Michael Lindner

Screenshot OneNote By: Michael Lindner

 

Insgesamt bin ich überrascht, wie unkompliziert digitale Notizen sind. Mit einem handlichen Tablet sind digiatle Notizen sehr praktisch. Ich fidne auch die Möglichkeit sehr gut, in digitalen Notizbüchern relevante Informationen zu sammeln und mit handschriftlichen Notizen zu ergänzen. Ich werde das sicher weiternutzen und sage ertsmals Bye-Bye zu meinem klassischen Notizbuch.