Frau Meta und Herr Beta: E-Learning verstehen und tun

Die Coronakrise hat mich im ersten Halbjahr voll in Beschlag genommen. E-Learning ist inzwischen Standard für Trainings udn Workshops. Aktuell arbeite ich an einem neuem Projekt: Frau Meta und Herr Beta. Wir bieten neue Wege für das digitale Lernen und setzen E-Learningkonzepte um.
Wenn ich etwas nicht mehr hären kann nach Corona ist es der Satz “Aber E-Learning kann Präsenzformate nicht ersetzen.” Alle Trainer und Lehrende sind in der ersten Jahreshälfte in eine extreme Situation geworfden worden. An dem Satz stört mich die Rückwärtsgewandtheit im Verständnis von Lernen. Als wäre das klassische Präsenztraining, wie es seit Jahrzehnten gehalten wird der unhinterfragte Standard und wir müssen jetzt einfach eine Zeit mit E-Learning überbrücken.
Digitales Lernen hat sich in den letzten Jahren dynamisch verändert. Die Angebote sind für Lernende und Lehrende zunehmenend einfacher geworden und vielseitiger. Die Krise der letzten Monate öffnet die Chance für bessere digitales Lernen umzusetzen.
Dazu habe ich ein neues Geschäftsmodell entwickelt: Frau Meta und Herr Beta. Wir beraten und unterstützen bei der UMsetzung von digitalen Lernangeboten und E-Learning. Was hat es mit dem Namen auf sich? Wir verbinden Reflexion (Meta) mit praktischer Umsetzung (Beta). By the way – Beta ist immer noch ein Arbeitsstil! Inzwischen haben wir erste Aufträge und Angebote. Ich freue mich, wenn Sie auf unserer Seite vorbeikommen und wir zum digitalen Lernen ins Gespräch kommen!