Die besten Kalender-Apps mit integriertem Datenschutz

Die besten Kalender-Apps mit integriertem Datenschutz

Wer einmal einen digitalen Kalender geführt hat, will die praktische Organisation von Terminen nicht mehr missen. Kalender-Apps gibt es wie Sand am Meer. Wenn Sie kein Google oder Apple verwenden wollen und Wert auf Datenschutz legen, wird die Auswahl schon kleiner.

Ich führe einen digitalen Kalender seit 2014. Davor habe ich mich mit den klassischen Buchkalendern organisiert. Spätestens mit dem ersten Kind und meiner Berufstätigkeit als Selbständiger wurde die persönliche Organisation immer komplexer. Ich habe inzwischen verschiedene digitale Kalender durchprobiert und es gibt Tools wie Sand am Meer. Eine Unterscheidung bei digitalen Organisationstools ist wichtig: Digitale Kalender sind keine To-Do Listen, wie Todoist oder Wunderlist. Diese Tools sind auch relevant für eine digitale Organisation, aber für einen anderen Anwendungsfall gedacht.

Mit digitalen To-Do Listen können Sie Aufgaben organisieren und diese auf Termine legen. Sie haben aber mit diesen Tools keinen Kalenderüberblick, wie im Google-Kalender oder Apple-Kalender. Das ist natürlich für eine digitale Organisation wesentlich, Sie wollen mit einem digitalen Kalender Termine verwalten und ihr Zeitmanagement umsetzen. Am besten sollten noch verschiedene Kalender und Aufgaben übersichtlich zu finden sein.

Die Unterschiede zwischen einzelnen Kalender-Apps sind inzwischen minimal geworden. Die beiden großen Tools für die Synchronisierung von Terminen auf verschiedenen Geräten sind der Google-Kalender und die Kalender Funktion von Apple. Wenn es aber um Kalender geht, die den Datenschutz ernst nehmen, wird die Auswahl deutlich kleiner. Welche digitalen Helfer speichern denn die Daten so ab, dass Sie sich um den Datenschutz keine Sorgen machen müssen?

1. Fruux

Fruux ist schon lange dabei, einen Kalender zu entwickeln, der nach deutschen und europäischen Datenschutz-Recht funktioniert. Den Dienst gibt es seit einigen Jahren und Fruux bietet ein Synchronisierung von Kalenderdaten einen hohen Standard für den Datenschutz. Der Dienst kann noch mehr, neben Kalenderdaten können Sie auch Kontakte und Aufgaben verwalten. Damit ist Fruux eine All-In-One Lösung für die digitale Organisation. Die große Stärke von Fruux ist sicher die Verknüpfung mit verschiedenen Tools und Programmen. Neben dem webbasierten Kalender können Sie Fruux auch in Outlook und anderen Kalender-Apps nutzen.

Sie haben so die Möglichkeit, verschiedene Kalender abzubilden. Sie können die Kalender in Fruux in verschiedenen Programmen und Apps importieren. Ob Arbeit, Privates, Urlaube oder andere Informationsquellen, mit Fruux haben Sie so alle Termine im Überblick. In den letzten Jahren ist es etwas still geworden um den Dienst. Nach einem Investment in den Dienst im Jahre 2012 wird Fruux eher langsam weiterentwickelt. Einen weiteren Nachteil ist die Einrichtung von Fruux. Von Google und anderen Internetdiensten ist man heute eine reibungslose Konfiguration gewöhnt. Bei Fruux braucht es etwas, bis Sie den Dienst eingerichtet haben. Ansonsten bietet Fruux einen gut funktionierenden Kalender, der den Datenschutz ernst nimmt und auf verschiedenen Plattformen nutzbar ist.

2. Posteo

Posteo ist bekannt geworden als ein sicherer E-Mail-Dienst, der Nachrichten automatisch verschlüsselt und generell großen Wert auf Datenschutz legt. Das geht sogar so weit, dass Sie die Kosten für Posteo per Bargeld begleichen können und bei der Anmeldung keine persönlichen Daten preisgeben müssen. Wenn Sie den Dienst nutzen und wollen mit Bargeld zahlen, erstellt Ihnen Posteo einen Code, den Sie ausdrucken und mit dem Betrag per Post schicken – natürlich ohne Absenderadresse. Auch die Zahlung per Überweisung ist bei Posteo ohne Angabe persönlicher Daten möglich, mit den Sicherheitsvorkehrungen garantiert der Dienst die weitestgehende Anonymität der Nutzer, selbst die Betreiber können die Identität der Nutzer nicht nachvollziehen. Bis vor kurzen. Das Bundesverfassungsgericht hat den Dienst vor kurzem dazu verurteilt, die IP-Adressen der Kunden zu speichern. Aktuell ist noch offen, ob Posteo juristische Mittel einsetzt.

Die Ansicht für das Teilen von Kalendern. Mit Posteo haben Sie die Möglichkeit, Kalender in verschiedenen Formaten zu teilen und zu verschlüsseln. Quelle: Screenshot Michael Lindner

Bei Posteo haben Sie auch eine Kalenderfunktion an Bord. Sie können auf der Weboberfläche verschiedene Kalender einrichten und Termine planen. Anders als andere Kalender-Apps ist nur ein Synchronisierungsdienst. Die gespeicherten Daten lassen sich in verschiedene Endgeräte ansehen und importieren. Einen großen Haken gibt es dabei, die Daten sind nur mit Leseberechtigung verfügbar, anders als bei Fruux. Das bedeutet, Sie können von Outlook oder einer Kalender-App keine Änderungen vornehmen. Damit ist die Kalenderfunktion von Posteo nur für statische Kalender sinnvoll, die Sie in Geräten teilen möchten. Wenn die Kalender dynamisch bearbeitet werden sollen, sind die Kalender-Apps Fruux oder Looping eine bessere Alternative.

3. Kalenderchen

Das Kalenderchen ist auch eine App und eine Kalendersoftware, die auf Datensparsamkeit setzt. Die Termine werden in einer klassischen Kalenderansicht gespeichert und können bearbeitet werden. Die Software ist sehr einfach gehalten, hinter dem Kalenderchen steckt kein größeres Unternehmen, sondern eine Person. Aber der Kalender funktioniert: Sie können Termine und Aufgaben einstellen und mit Ihrer App synchronisieren.

Terminverwaltung im Win 95 Look. Das Kalenderchen ist ein Kalenderprogramm mit eingebauter Datensicherheit und Verschlüsselung. Quelle: Screenshot / Michael Lindner

Genauso lassen sich auch Aufgaben verwalten. Die Ansicht des Kalenderchen ist recht betagt. Von allen Kalender-Apps macht das Programm den Eindruck aus Windows 95 zu kommen. Ich musste erstmal nachschauen, ob ich eine aktuelle Version hatte! Falls Sie einen einfachen digitalen Kalender suchen und keine großen Ansprüche an das Design haben – es gibt natürlich keine IOS Version – dann könnte dieses Programm die richtige Wahl für Sie sein.

4. Looping

Ebenfalls aus Deutschland kommt Looping. Das deutsche Unternehmen bietet auch eine Kalenderlösung, bei der die Termine auf deutschen Servern verschlüsselt werden. Neben einer reinen Kalendersynchronisierung hat Looping auch eine App im Angebot. Auf IOS und Android können Sie Looping als normalen Kalender nutzen. Mit einer neuen Weboberfläche lässt sich Looping auch im Browser bedienen. Im Vergleich zu anderen Kalender-Apps überzeugt Looping mit einem einfachen und übersichtlichen Design.

Die Gestaltung ist auf der Höhe der Zeit und auch bei der Nutzung gibt es keinen Unterschied zu anderen Kalender-Apps. Sie können zwischen verschiedenen Ansichten wählen, neben einer Monatsansicht lassen sich die Termine auch Wochenweise oder als Liste darstellen. Alle Termine können verschiedenen Gruppen zugeordnet werden. Auch andere Kalender, zumindest der Google-Kalender lässt sich in Looping importieren. Sie bekommen damit in einer App einen Überblick zu allen anstehenden Terminen.

Looping begeistert mich mit der einfachen Einrichtung. Sie müssen sich nicht groß mit dem Import kryptischer Formate herumschlagen, sondern können einfach anfangen. Die App überzeugt in der Benutzerführung. Eine Besonderheit sind die Gruppen. Mit den Gruppen, zu denen Sie Personen einladen, haben Sie sehr einfach einen Kalender für die Familie oder einen Sportverein erstellt – neben geschlossenen Gruppen können Sie auch offene Gruppen anlegen. Zur Kalenderfunktion bietet Looping auch einen Taskmanager und Listen.

Sie können so beispielsweise Einkaufslisten in Looping verwalten und teilen. Die Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und unterliegen damit europäischem Datenschutz. Wenn Sie Wert auf Datenschutz legen und eine unkomplizierte Kalender-App suchen, dann ist Looping sicher einen genaueren Blick Wert. Eine Einschränkung gibt es auch hier. Bis jetzt (26.02.2019) lässt sich Looping nur in der App oder der Webversion verwenden. Wenn Sie Ihre Kalender in Outlook u.ä. einbinden möchten, haben Sie keine Möglichkeit, Kalender über Looping zu exportieren und müssen auf Fruux zurückgreifen. Insgesamt ist Looping aber mit Abstand die unkomplizierteste und am besten designte Kalender-App mit integriertem Datenschutz.