Schlagwort: Selbstmanagement

Digitale Arbeitswelten: Der Weg zur Zeitsouveränität

Die Digitalisierung schreitet weiter voran  und das hat nicht nur Vorteile. Wir arbeiten heute immer schneller, aber wie kommen wir eigentlich mit der digitalen Arbeitswelt zurecht? Mit einer To-Do Liste oder der “richtigen” Priorisierung ist es allein nicht getan, erfahren Sie, was wirklich hilft, um in der heutigen Arbeitswelt besser zu bestehen.

Intelligenter und erfolgreicher arbeiten: Webinar am 15. September 2015

Haben Sie das Problem, sich zu verzetteln? Haben Sie Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, da Sie am Computer ständig mit neuen Informationen bombardiert werden? Kennen Sie das Gefühl, am am Computer zu sitzen und am Ende des Arbeitstages nicht mehr zu wissen, was Sie eigentlich gemacht haben? Haben Sie das Gefühl, dass Sie viel produktiver arbeiten…
Weiterlesen…

Neue Angebote für Privatkunden ab Mitte September

Es ist ein bischen still geworden auf dieser Seite und das hat nicht nur etwas mit der Sommerpause oder der Hitze zu und. Ich war Mitte Juli bis Anfang August im Urlaub und werde jetzt wieder regelmäßig hier schreiben. Die letzten Tage und bereits einige Wochen vor dem Urlaub habe ich damit begonnen, neue Angebote…
Weiterlesen…

Zeitknappheit trotz mehr Effizienz

Von ungehinderter Kommunikation, Bildtelefonen und Videokonferenzen träumten schon Technikvisionäre zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die digitale Technik sollte uns einen besseren Arbeitsalltag schenken, mehr Freiräume und  Selbstbestimmung ermöglichen. Trotzdem empfinden viele Menschen den Alltag mit digitaler Technik als hektisch und getrieben, warum erleben wir permanente Zeitknappheit, wenn wir doch heute sehr viel effizienter arbeiten können…
Weiterlesen…

Ziele erreichen mit den richtigen Gewohnheiten

Leider ist das mit den Zielen so eine Sache, auch wenn Sie klar formuliert sind. Im Alltag gibt es viele Gewohnheiten, die Sie von Ihren Zielen abhalten können. Mit den richtigen Arbeitsgewohnheiten können Sie aber Ihre Ziele besser erreichen und ihr Selbstmanagement deutlich verbessern.

Ziele erreichen mit agilem Projektmanagement

Wie können Sie längerfristige Ziele erreichen, ohne dass Sie sich dabei in einer überkomplexen Planung verlieren? Wie können Sie jede Woche an einem Projekt dranbleiben, ohne vor dem großen Berg der Aufgaben die Motivation zu verlieren? Hilfreich bei der Umsetzung von Zielen ist ein Verfahren aus der Softwareentwicklung und der Kreativwirtschaft, das sogenannte “Agile Projektmanagement”.

Projekte umsetzen mit “SMARTen” Zielen

Der Abschluss des Studiums, das Ende einer Dissertation, die Vorbereitung auf einen sportlichen Wettkampf oder eine neue, anspruchsvolle Tätigkeit mit einem Karrieresprung: Ein wichtiges Thema im Selbstmanagement ist die Umsetzung größerer und längerfristiger Projekte. Mit dem “SMART” Ansatz können Sie Projektziele so konkret formulieren, dass Ihnen die Umsetzung viel einfacher von der Hand geht.

Trello: Selbstmanagement für Selbständige und kleine Teams

An guten Selbstmanagementtools herrscht kein Mangel. Selbständige und kleine Teams, die gemeinsam an Projekten arbeiten, haben dabei meistens aber spezifische Bedürfnisse. Aufgaben müssen auf verschiedene Personen verteilt werden, Arbeitschritte müssen abgesprochen werden und Informationen über den Projektfortschritt sollen für alle möglichst unkompliziert zugänglich sein. Mit Trello können Sie alles das umsetzen und das Tool bietet…
Weiterlesen…

Mehr Konzentration und Gelassenheit durch Meditation

Was haben das Marine Corps, Richard Gere und McKinsey gemeinsam? Richard Gere meditiert seit vielen Jahren und inzwischen gibt es Programme für Meditation und Achtsamkeit für das Marine Corps und viele Unternehmen, darunter auch McKinsey. Konzentration und Achtsamkeit sind die zentralen Schlüsselfähigkeiten für das Selbstmanagement im 21. Jahrhundert. Wie kann Meditation dabei helfen, diese Fähigkeiten…
Weiterlesen…

Der große Rollenkonflikt: Elternzeit und Beruf

Mit den richtigen Tools ist Elternzeit und Karriere überhaupt kein Problem mehr! Sie müssen nur Fortbildungen im Internet besuchen, Projekte in die Nacht verlegen und Sie können spielend neben der Elternzeit beruflich am Ball zu bleiben. So denken insgeheim viele neue Eltern, nicht nur Väter. In der Realität funktioniert es leider meistens nicht. Sie können…
Weiterlesen…